Patiententransport Von Entfernten Standorten

Inhaltsverzeichnis

Die Vibrationen können Übelkeit, Unbehagen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schmerzen an der Bruchstelle, eine Verschlimmerung von Wirbelsäulenverletzungen und innere Hirnblutungen mit Störungen bei der intravenösen Kanülierung, endotrachealen Intubation usw. Es kann zu Fehlfunktionen von bewegungsempfindlichen Herzschrittmachern oder schwerkraftabhängigen Infusionspumpen und zu Bewegungsartefakten in den Überwachungsgeräten kommen. Diese Auswirkungen von Vibrationen können durch Haltevorrichtungen für die Begleitpersonen, vibrationsabsorbierende Matratzen und die Polsterung der Kontaktstellen zwischen Fahrzeug und Patient minimiert werden. Die beiden am häufigsten genutzten Arten der Verlegung von Patienten sind der Bodentransport mit Krankenwagen und mobilen Intensivstationen und der Lufttransport mit Hubschraubern oder Flugzeugen. Wir koordinieren auch die Zuweisung von Betten und stellen bei Bedarf eine Verbindung zu unserem medizinischen Lufttransport her. Der Spezialist tauscht die Daten der ankommenden Patienten mit dem Lufttransport und der Notaufnahme des VCU Medical Center aus und kommuniziert mit der einweisenden Einrichtung sowie mit dem diensthabenden Arzt und stellt die Einhaltung der Protokolle sicher.

In der aufnehmenden Einrichtung sollte eine förmliche Übergabe zwischen dem verlegenden Team und dem aufnehmenden Team, einschließlich der Ärzte und des Pflegepersonals, stattfinden. Die verschiedenen Berichte über klinische Untersuchungen und diagnostische Studien sollten dem aufnehmenden Team ausgehändigt werden. Trotz bestehender Empfehlungen und Leitlinien für die sichere Verlegung von Patienten werden diese häufig nicht befolgt oder nicht eingehalten. Der Patiententransport, auch Krankentransport genannt, ist der Prozess der Verlegung von Patienten zu und von verschiedenen Bereichen einer medizinischen Einrichtung. Manchmal ist es Patienten nicht erlaubt oder körperlich nicht möglich, von ihren Zimmern in andere Bereiche des Krankenhauses zu gehen.

  • Die Dienststellenkomponenten wiederum führen die Patientenverlegungsaufträge innerhalb des EUCOM und des CENTCOM aus.
  • Daher muss das sendende Team die Methode der elektronischen Kommunikation möglicherweise an das technische Niveau des empfangenden Teams anpassen.
  • Es fungiert auch als Lösung für den Patientendurchsatz, die dafür sorgt, dass der OP und die diagnostische Bildgebung planmäßig ablaufen, die Wartezeiten verkürzt und die Einnahmen maximiert werden.
  • Die Entscheidung über die Verlegung eines Patienten beruht auf der Abwägung zwischen den Vorteilen der Versorgung in einer anderen Einrichtung und den möglichen Risiken.
  • Patienten, bei denen die Atemwege während der Verlegung gefährdet sein könnten, sollten elektiv mit einem Endotrachealtubus mit Manschette intubiert werden, der nach Bestätigung seiner korrekten Position ordnungsgemäß gesichert werden sollte.

Derartige kontextbezogene Informationen lassen sich besser durch ein offenes mündliches Gespräch als durch die übliche knappe schriftliche Zusammenfassung vermitteln. Die Verlegung ist eine wichtige, aber oft vernachlässigte Phase der weiteren Betreuung eines Patienten, der möglicherweise zusätzliche Pflege benötigt. Die Verlegung sollte nach sorgfältiger Abwägung des Nutzens und der Risiken eingeleitet werden. Die Verlegung eines Patienten sollte auf dem Konzept "Stabilisieren und Verlegen" beruhen, indem die Stabilisierung des Patienten in der verlegenden Einrichtung eingeleitet und die Pflege bis zur aufnehmenden Einrichtung fortgesetzt wird.

Die Qualitäten Eines Guten Krankentransporteurs

Bei Erkrankungen, die von den behandelnden Ärzten des AMCN Providers als lebensbedrohlich eingestuft werden oder zu einer dauerhaften Behinderung führen können und die einen Fahrten für gesetzlich Versicherte Notfalltransport per Flugzeug erfordern, erfolgt der Patiententransport in die nächstgelegene geeignete medizinische Einrichtung. November findet die Nationale Woche des Krankentransports statt, in der die engagierten Mitarbeiter gewürdigt werden, die Patienten und Gäste von Punkt A nach Punkt B bringen. Warren J, Fromm RE, Jr, Orr RA, Rotello LC, Horst HM. American College of Critical Care Medicine. Richtlinien für den krankenhausinternen und -externen Transport von kritisch kranken Patienten.

Ambulanz- Und Krankentransportdienste

Wenn die Mitarbeiter des Krankentransports davon sprechen, dass sie die Extrameile zurücklegen, bezieht sich das nicht nur auf die Entfernung. Es kann zu Störungen des Säure-Basen-Haushalts, zum Verrutschen von Geräten und zur Unterbrechung lebenswichtiger Infusionen wie Vasopressoren, Inotropika, Analgetika und Sedierung kommen. Die verschiedenen Lärmquellen während des Patiententransports sind der Außenwind, die Rotoren des Hubschraubers, die Propeller des Flugzeugs, der Motor und die Überwachungsgeräte. Der entstehende Lärm kann die Auskultation des Patienten behindern und auch das Gespräch zwischen dem Arzt und dem Patienten stören.

Zu den Schlüsselelementen einer sicheren Verlegung gehören die Entscheidung zur Verlegung und die Kommunikation, die Stabilisierung und Vorbereitung vor der Verlegung, die Wahl der geeigneten Verlegungsart, d. Land- oder Lufttransport, das Begleitpersonal, die während der Verlegung erforderliche Ausrüstung und Überwachung und schließlich die Dokumentation und Übergabe des Patienten in der aufnehmenden Einrichtung. Diese Schlüsselelemente sollten bei jeder Verlegung beachtet werden, um unerwünschte Ereignisse zu vermeiden, die die Prognose des Patienten stark beeinträchtigen könnten. Die bestehenden internationalen Leitlinien sind evidenzbasiert und stammen von verschiedenen Berufsverbänden in Industrieländern.

image

image

Es wurde über Infektionsrisiken sowohl für den transportierten Patienten als auch für andere Personen, die mit diesem Patienten in Kontakt kommen könnten, berichtet. Diese können durch eine gute Kommunikation zwischen Transport- und Aufnahmeteam vermieden werden. Aus der Literatur geht hervor, dass während des Patiententransports Sauerstoffentsättigung, Atelektase, Bronchospasmus, Pneumothorax, versehentliche Extubation und Verlust der Atemwege auftreten können. Dies kann durch eine optimale Sedierung und Analgesie mit Absaugung des ETT, Bestätigung der korrekten Position des ETT und Bereitstellung einer vollen Sauerstoffflasche vor dem Transport verhindert werden. Die Patienten sind während des Transports sowohl radialen als auch linearen Beschleunigungs- und Abbremskräften ausgesetzt, und die dabei entstehenden physiologischen Auswirkungen können bei kritisch kranken Patienten aufgrund ihrer hypovolämischen und vasodilatierten Natur tiefgreifender sein.